IHR Ton macht die Musik
Pfeifenpatenschaften für die Wurlitzerorgel
Über das Patenamt
Schon über 150 Pfeifen haben einen
Paten!!!
Wir danken allen, die uns bis jetzt
mit Ihrer Spende und ihrer
Patenschaft unterstützen.
Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck
an einer endgültigen Fassung der
Patenschaftsurkunden, die mit dem
neuen optischen Erscheinungsbild
des Pastoralverbundes
übereinstimmen werden. Dann
werden wir sie versenden.
Wer vorab schon dringend auf eine
solche wartet, melde sich bitte
direkt im Pfarrbüro Heilig Geist.
Die Patenschaft im Christentum ist ein
Ehrenamt. Der Begriff leitet sich vom
lateinischen "pater
spiritualis" also "Vater im Geiste" her.
Sie leisten mit Ihrer Patenschaft einen
wertvollen ideellen und materiellen
Beitrag zur Anschaffung und zum
Erhalt dieser außergewöhnlichen Orgel
in der Heilig Geist Kirche. Ihre
Patenschaft bringt uns alle dem Tag
näher, an dem dort nicht nur eine
echte, sondern eine deutschlandweit
einmalige Orgel erklingen wird.
Gleichzeitig finanzieren Sie damit ein
Stück Geschichte und Ihr Name wird
auch noch in vielen Jahren untrennbar
mit diesem Instrument verbunden
sein.
Als Pate helfen Sie aktiv mit, diesen
sakralen Raum mit einer würdigen
Orgel zu versehen,
die durch ihre zusätzlichen
Möglichkeiten den Blick in die Zukunft
der Kirche öffnet.
Natürlich können Sie auch eine
Patenschaft verschenken oder einem
lieben Menschen widmen.
Eine Patenschaft ist ein dauerhaftes
Geschenk, das dem Beschenkten für
immer erhalten bleibt,
egal zu welchem Anlass (Taufe,
Erstkommunion, Firmung, Geburt-
oder Namensstag, Hochzeit,
Jubiläum oder einfach so).
Pate zu werden ist ganz einfach. Wenn
Sie sich für eine Pfeife oder ein
anderes Instrument entschieden
haben, schicken Sie uns einfach eine
Mail mit Register, Tonnummer und
Name.
Vergebene Pfeifen/Instrumente sind
mit einem X versehen!
Übersichtsgrafik
Suchen Sie sich aus der Übersicht
„Ihre“ ganz persönliche Pfeife aus. Je
nach Bedeutung und
Größe der Pfeifen sind die
Patenschaften in verschiedene
Preiskategorien eingeteilt, die Sie
an dem unterlegten Farbton erkennen.
Nach Übernahme einer Patenschaft
erhalten Sie auf
Wunsch eine Patenschafts-Urkunde
mit dem genauen Vermerk „Ihrer“
Pfeife/Ton/Instrument,
und Ihr Name wird in der Patenchronik
in der Kirche eingetragen. Vielleicht
fällt es Ihnen
leichter, sich zu entscheiden, wenn Sie
Bekanntschaft mit einigen
Pfeifenformen und Registernamen
gemacht haben… Das Instrument
Wie finde ich meinen Ton
Für welche Pfeife oder welchen Ton Sie
sich entscheiden, das liegt ganz bei
Ihnen. Beginnt Ihr
Vor- und/oder Nachname mit einem
Tonbuchstaben?
(C/D/E/F/G/A/B=Ais/H). Natürlich
können
Sie auch mehrere Pfeifen oder eine
ganze Pfeifenreihe, Ihren
Lieblingsdreiklang oder Ihre Initialen
als Pate übernehmen. Wir haben die
Pfeifen bzw. die Pedal- und
Manualtasten durchnummeriert,
maximal bis 97. Somit kann vom
tiefsten bis zum höchsten Ton jeder
Pfeife genau eine Zahl zugewiesen
werden.
So können Sie sogar mit dem
Bachschen Zahlenalphabet 1=A, 2=B,
3=C usw.) die Taste und damit den Ton
wählen, der Ihrem Geburtsjahrgang
oder Ihrem Alter oder der Stellung
Ihrer Initialen im Alphabet entspricht.
Oder fragen Sie uns einfach.
© Gregor Schwarz